Registrierung

Kurse in 2022:
Bereits getätigte Registrierungen sind noch aktiv, sie werden banachrichtigt, sobald wir ihnen einen Kurs anbieten können.
26.-29. September 2022 (Deutsch) ausgebucht
17.-20. Oktober 2022 (Englisch) ausgebucht
21.-24. November 2022 (Englisch) ausgebucht
Kurse in 2023:
23-26 Januar 2023 (Deutsch) wenige Plätze verfügbar
20-23 März 2023 (Englisch)
22-25 Mai 2023 (Sprache je nach Bedarf)
25-28 September 2023 (Sprache je nach Bedarf)
23-26 Oktober 2023 (Sprache je nach Bedarf)
27-30 November (Sprache je nach Bedarf)
(Bitte nutzen sie nur ein Anmeldeformular, Englisch auf der englischen Version dieser Seite oder Deutsch und registrieren sie sich nicht über beide Formulare! Vielen Dank!)
Kurskosten
- Teilnehmer von Universitäten und öffentlichen Forschuungseinrichtungen = 750 Euro
- Teilnehmer aus der Industrie = 1200 Euro
Der Kurs ist für Mitarbeiter der an der Organisation des Kurses beteiligten Institutionen (KIT-IBCS-BIP, KIT-IAI, KIT-SUM und COS Heidelberg) frei.
Sie erhalten die Rechnungen ca. 15 Tage vor Beginn des Kurses.
Dieser Kurs ist ein gemeinnütziger Service des Europäischen Zebrafisch Ressourcen Centers (EZRC). Wir garantieren, dass die Kosten nur die Auslagen des Kurses decken.
Die Rücknahme einer Anmeldung hat schriftlich zu erfolgen. Bei Rücknahme einer Anmeldung später als drei Wochen vor dem Veranstaltungstermin sowie bei Fernbleiben ohne Abmeldung bleibt die gesamte Teilnahmegebühr zur Zahlung fällig.
|
ATF -Zertifikat möglich
Das ATF (Akademie für tierärztliche Fortbildung) Zertifikat kann, wenn gewünscht, den Teilnehmern ausgestellt werden. Der IZMC ist von der ATF akkreditiert.
Anreise zum KIT (Campus Nord)
mit Auto oder öffentlichen Verkehrsmitteln
Link zum Karlsruher Verkehrsverband: http://www.kvv.de/
Hotelliste
Eine Liste mit Hotels in der Nähe des KIT, Campus Nord finden Sie hier.
Datenschutzerklärung
Mit Ihrer Registrierung: 1..... Akzeptieren Sie, dass FELASA/die Kursorganisation Ihre Email speichert, um Sie über den Kurs zu infomieren. 2.....Falls ein Kursteilnehmer die Speicherung seiner Daten nicht wünscht, teilt er das der Kursleitung mit, die die Daten löscht.
FELASA/ die Kursorganisation wird keine personenbezogenen Daten an Dritte weitergeben, ohne vorher ein Einverständnis einzuholen. Personenbezogenen Daten beinhalten auch die Email- Adresse (selbst, wenn es die Geschäftsaddresse ist).
FELASA speichert personenbezogenen Daten 10 Jahre lang.
Für die Daten auf den Zertifikaten werden soviel Informationen gespeichert, damit verifiziert werden kann, dass eine Person den Kurs durchgeführt hat, sollte ein Zertifikat verloren gehen. Die Kursorganisation speichert weiterführende Informationen. |